Um die Energiewende lokal voranzutreiben möchten wir in der Region Schwielowsee das Zustandekommen neuer Projekte zur Energiewende und zum Klimaschutz fördern. Wir beabsichtigen, jährlich mindestens 10.000 Euro aus den Erlösen des Bürgerwindrads zur Verfügung zu stellen und damit eine positive Wirkung zu entfalten.
Unsere Fördermittel können als direkte Anschubfinanzierung für neue Projekte verwendet werden oder innerhalb eines größeren Projektes zum Eigenmittelnachweis dienen, um so weitere Gelder aus anderen Förderprogrammen zu beantragen.
Die Bürgerbeteiligung an der Energiewende soll konkret werden. Alle können Projektideen beisteuern oder konkrete Projektvorschläge einbringen. Jede und jeder kann sich für die Förderung bewerben. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Wir erhoffen uns davon einen dauerhaften und anregenden Austausch in den Gemeinden über Möglichkeiten, Experimente und ganz praktische Innovationen zum Klimaschutz.
E-Mobilität und klimaverträgliche Verkehrsmittel sowie Infrastruktur (Wie wäre es z.B. mit einer Caputher Fähre „Tussi III“ mit Elektrobetrieb?)
Energie-Effizienzmaßnahmen
Energetische Biomassenverwertung aus Reststoffen
Geothermie
Neupflanzung und Waldumbau
Photovoltaik auf Gebäuden oder Freiflächenanlagen (z.B. als gleichzeitiger Lärm- oder Sonnenschutz)
Informationen für Verbraucher:innen