Nun ist es amtlich: Die Schwarmfinanzierung steht vom 4. – 18. März 2025 zur Verfügung! In diesen 2 Wochen können sich alle Interessierten bei NOTUS für ein Bürgerdarlehen zur Mitfinanzierung des Windparks Dachsberg einschreiben. Anschließend wird NOTUS die Zuteilung vornehmen, so dass im Anschluss die Zeichnung der Nachrangdarlehensverträge möglich ist.

Das Warten hat sich gelohnt, jetzt ist es endlich so weit: Der Startschuss zur finanziellen Bürgerbeteiligung am Windrad mit der Bezeichnung WEA 16 fällt am 4. März. In den folgenden 14 Tage bis einschließlich 18. März 2025 steht dafür die NOTUS-Webseite zur persönlichen Registrierung und Interessenbekundung zur Verfügung. Dort finden alle Interessierten die notwendigen Informationen und Unterlagen zum Abschluss des Bürgerdarlehen.

Betrieben wird die Schwarmfinanzierungs-Webseite vom erfahrenen Dienstleister EUECO, der seit vielen Jahren die finanzielle Bürgerbeteiligung an Projekten mit regenerativer Energie und darüber hinaus entwickelt. Anbieter und Vertragspartner für die Bürgerdarlehen im Windpark Dachsberg ist NOTUS. Havelwind konnte NOTUS für die Durchführung dieses Angebots gewinnen, nachdem die Finanzierung eines eigenen Windrads in Bürgerhand aufgrund massive geänderter Marktbedingungen nicht mehr darstellbar war.

NOTUS will die WEA 16 mit einem Anteil von 300.000 Euro in Form von nachrangigen Bürgerdarlehen finanzieren. Die Laufzeit der Darlehen soll 8 Jahre bei einer jährlichen Verzinsung von 5 % betragen. Daran können sich alle Bürger:innen beteiligen, vorzugsweise aus den unmittelbar am Windpark gelegenen Gemeinden Schwielowsee, Werder, Kloster Lehnin und Beelitz. Damit soll ein Teil der Wertschöpfung in der Region Schwielowsee verbleiben. Interessenten aus weiterer Entfernung können nur dann berücksichtigt werden, sofern das Interesse der Bürger:innen der Gemeinden Schwielowsee, Werder, Kloster Lehnin und Beelitz das gesamte Bürgerdarlehen in Höhe von 300.000 Euro nicht übersteigt. Dennoch war deren Interessenbekundung für das Gesamtbild wichtig.

Pro Person kann ein Bürgerdarlehen mindestens 500 Euro und höchstens 25.000 Euro betragen. Havelwind war es wichtig, dass bei der Darlehensvergabe möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, gerade auch Kleinanlegende, sicher zum Zuge kommen können. Demzufolge hat NOTUS zugesichert, im Falle einer Überzeichnung der Schwarmfinanzierung die höchsten Darlehenswünsche so zu kappen, dass letztlich alle Interessierten berücksichtigt werden.

Nachdem Havelwind in Zusammenarbeit mit NOTUS das Zustandekommen von Bürgerdarlehen erreicht hat und sich über 200 Interessierte bei uns gemeldet haben, geht mit dem Startschuss der Schwarmfinanzierung die Verantwortung vollständig auf NOTUS über. Für alle praktischen und rechtlichen Fragen zur Durchführung der Bürgerdarlehen und den vertraglichen Regelungen ist allein NOTUS zuständig. Informationen und Unterlagen dazu finden Sie auf deren Webseite. Beim Abschluss der Bürgerdarlehen kann (und darf) Havelwind nicht helfen!

Wir sind gespannt und werden berichten, wie die Schwarmfinanzierung am Windpark Dachsberg nun tatsächlich angenommen wird. Immerhin ist es ein Pilotprojekt sowohl für Schwielowsee als auch für NOTUS. Bei Erfolg sind weitere Bürgerdarlehen denkbar.  

Andreas von Zadow, 03.03.2025