Zusammen
Großes
finanzieren.

Möglichst viele Bürger:innen sollen sich an der Finanzierung des NOTUS-Bürgerwindrades beteiligen können. Die Schwarmfinanzierung wird vom 4.-18. März 2025 durchgeführt.

NOTUS wird das Bürgerwindrad mit einem Anteil von ca. 300.000 Euro in Form von nachrangigen Bürgerdarlehen finanzieren. Die Laufzeit der Darlehen soll 8 Jahre bei einer jährlichen Verzinsung von 5 % betragen. Daran können sich alle Bürger:innen beteiligen, vorzugsweise aus den Gemeinden Schwielowsee, Werder, Kloster Lehnin und Beelitz. Damit soll wenigstens ein Teil der Wertschöpfung in der Region verbleiben. Pro Person darf das Bürgerdarlehen maximal 25.000 Euro betragen. Es ist uns aber wichtig, dass bei der Darlehensvergabe möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, gerade auch Kleinanlegende mit z.B. 500 Euro, sicher zum Zuge kommen können, d. h. bei einer Überzeichnung der Schwarmfinanzierung werden die höchsten Darlehenswünsche so gekappt, dass letztlich alle Interessierten berücksichtigt werden können.

Alle bei Havelwind registrierten Interessierten wurden am 3.3.2025 von uns aus erster Hand über den Beginn der Schwarmfinanzierung informiert. Die verbindliche Interessensbekundung, das Einreichen persönlicher Unterlagen und letztlich der Abschluss des Darlehensvertrages ist auf der neuen von NOTUS betriebenen Schwarmfinanzierungswebseite von allen Interessierten persönlich durchzuführen.

Ein bewährtes Instrument

Es gibt bundesweit sehr viele erfolgreiche Beispiele, die zeigen, dass es geht. Auch wir setzen auf das Instrument der „Schwarmfinanzierung“. Diese onlinebasierte Finanzierungsform nach § 2a VermAnlGesetz wurde von der Bundesanstalt für Finanzen (BaFin) geschaffen, um einer großen Anzahl von Anleger:innen eine einfache und standardisierte Form der finanziellen Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Mit dieser Anlageform unterstützen Menschen Projekte, die ihnen inhaltlich am Herzen liegen, zu langfristigen und guten Zinsbedingungen, zugleich auch mit einem gewissen Restrisiko, welches im ungünstigsten Falle zum Verlust des eingesetzen Kapitals führen kann.

pexels-jan-van-bizar-10988262-2

Es wird sich finanziell lohnen

Bei einer Schwarmfinanzierung werden die privaten Anlagen in Form von Nachrangdarlehen geleistet. Für diese gibt es feste Laufzeiten, Zinshöhen und Rückzahlungstermine. Private Anlagen werden pro Person der Höhe nach begrenzt (500 € – 25.000 €). 

Unbürokratisch und selbstorganisiert

Sämtliche Projektinformationen über die Errichtung des Bürgerwindrades, zur Wirtschaftlichkeit des Betriebs und zum persönlichen Darlehenskonto sind für die Anleger:innen in einem Internetportal transparent nachvollziehbar. Mit Hilfe eines professionellen Schwarmfinanzierungs-Dienstleisters haben Anleger:innen jederzeit Zugriff auf ihr individuelles Konto mit Umsätzen, Dokumenten und die jährlichen Zinsbescheinigungen.