Über 200 Interessenten hatten sich während der Informationsphase von 2023 bis 2024 bei Havelwind für die Schwarmfinanzierung angemeldet. Die Auslobung und Zuteilung durch NOTUS erfolgte Anfang 2025. Im Ergebnis beteiligen jetzt 61 Personen mit einem Gesamtvolumen von 226.700 Euro bei einer Verzinsung von 5% an der Finanzierung der NOTUS-Windkraftanlage WEA 16 im Windpark Dachsberg Schwielowsee. Die Schwarmfinanzierung hat eine Laufzeit von 8 Jahren.
Außer aus Kloster Lehnin haben sich Bürgerinnen und Bürger der unmittelbar an den Windpark angrenzenden Gemeinden Beelitz, Schwielowsee und Werder beteiligt. Zur Schwarmfinanzierung wurden nur Interessierte aus der Region Schwielowsee zugelassen, damit dieser Teil der Wertschöpfung in der Region verbleibt. Nach der Bewerbungsphase wurden Darlehensverträge mit einem Gesamtvolumen von 300.000 Euro zugeteilt. Es wurde aber am Ende weniger eingezahlt.
Für die Bearbeitung der Darlehensverträge hat NOTUS eine Schwarmfinanzierungswebseite eingerichtet, über die zukünftig auch weitere Windkraftanlagen mitfinanziert werden sollen.
Es gibt bundesweit inzwischen Hunderte von erfolgreichen Beispielen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, die mit Schwarmfinanzierung realisiert werden. Diese onlinebasierte Finanzierungsform nach § 2a VermAnlGesetz wurde von der Bundesanstalt für Finanzen (BaFin) geschaffen, um einer großen Anzahl von Anleger:innen eine einfache und standardisierte Form der finanziellen Bürgerbeteiligung zu ermöglichen.
Sämtliche Projektinformationen über die Errichtung des Bürgerwindrades, zur Wirtschaftlichkeit des Betriebs und zum persönlichen Darlehenskonto sind für die Anleger:innen in einem Internetportal transparent nachvollziehbar. Mit Hilfe eines professionellen Schwarmfinanzierungs-Dienstleisters haben Anleger:innen jederzeit Zugriff auf ihr individuelles Konto mit Umsätzen, Dokumenten und die jährlichen Zinsbescheinigungen.
Mit dieser Anlageform unterstützen Menschen Projekte, die ihnen inhaltlich am Herzen liegen, zu langfristigen und guten Zinsbedingungen, zugleich auch mit einem gewissen Restrisiko, welches im ungünstigsten Falle zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen kann.